Mit seiner Kulturarbeit will Wisma Jerman den interkulturellen Austausch fördern und gleichzeitig ein umfassendes Bild des heutigen Deutschlands vermitteln. Durch das Angebot eines kulturellen Raumes und die Zusammenarbeit mit kulturell aktiven Gruppen und Einzelpersonen unterschiedlicher Herkunft ermöglicht Wisma Jerman den interkulturellen Dialog und die kulturelle Teilhabe. Seit der Gründung von Wisma Jerman wurde eine Reihe von hochinteressanten Kulturprogrammen umgesetzt, die zum Teil aus der Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut entstanden sind, zum Teil aber auch auf Initiative von Wisma Jerman selbst ins Leben gerufen wurden. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt der kulturellen Aktivitäten von Wisma Jerman auf Film, Musik, Kunst und kulturellen Einblicken.
Nachstehend finden Sie einige Informationen über die aktuellen Kulturprogramme von Wisma Jerman.
Hallo, Halle!
Since Februar 2020 this new monthly program format is an informal discussion round which is held every second Samstag of the month. Hallo, Halle! presents trending topics in a fun and entertaining way for the young and young at heart. On some occasions the topics are enhanced with workshops or other activities which actively involve the participants. For this purpose Hallo, Halle! regularly cooperates with organizations and expert speakers. Do you have an idea for a topic which you would like to discuss with our audience at Hallo, Halle!? Feel free to submit your idea to us and we will see how we can develop it together. You can submit your idea to ipung@wisma-jerman.or.id and perhaps you will be our partner for the next Hallo, Halle!.
Deutsch Kochen!
Deutschland ist nicht nur als Fußballnation bekannt, sondern hat auch eine reiche kulinarische Tradition und ist weltweit für sein Bier und seine Würstchen berühmt. Die deutsche Küche hat aber noch viel mehr zu bieten für Essensliebhaber und Kochbegeisterte. Deshalb lädt Wisma Jerman Jung und Alt ein, bei Deutsch Kochen! zu entdecken und zu lernen, wie man köstliche typisch deutsche Gerichte zubereitet. Deutsch Kochen! ist ein Kochkurs, der 3 bis 4 Mal im Jahr stattfindet, in der Regel am Samstagvormittag. Erfahrene "Köche" geben ihr Wissen über deutsche Gerichte weiter und zeigen den Teilnehmern, wie man sie zubereitet. Die Gerichte variieren von Kurs zu Kurs, und anschließend können die Teilnehmer sie gemeinsam genießen und die Ergebnisse ihrer Bemühungen diskutieren. Worauf warten Sie also noch? Melden Sie sich jetzt an (bit.ly/WJDEUTSCHKOCHEN) für die nächste Ausgabe von Deutsch Kochen! an und lernen Sie einige der besten deutschen Gerichte kennen.
Europa auf dem Bildschirm
Europe on Screen ist ein jährliches Filmfestival, das von der Europäischen Union (EU) initiiert und organisiert wird und in ausgewählten Städten Indonesiens stattfindet. Jede jährliche Ausgabe hat ein oder mehrere besondere Schwerpunktthemen. Das Festival fördert auch die Zusammenarbeit zwischen der europäischen und der indonesischen Kreativindustrie als wachsende Wirtschaftszweige. Als Partner des Festivals zeigt Wisma Jerman eine Auswahl der besten Filmproduktionen aus den EU-Mitgliedsländern, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der Union und ihrer Mitgliedsstaaten zeigen. Alle Vorführungen sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür bei Wisma Jerman ist eine Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte. Häufige Besucher dieser Veranstaltung können es kaum erwarten, an der Quiz-Rallye durch das Wisma Jerman-Gelände teilzunehmen und leckeres deutsches Essen zu genießen. Der Tag der offenen Tür ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der das Wisma Jerman seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet. Die Gäste sind eingeladen, die verschiedenen Räume und Stationen zu erkunden, die eine Reihe von Aktivitäten zur Einführung in die deutsche Sprache und Kultur bieten und Einblicke in die Aktivitäten von Wisma Jerman ermöglichen. Die Besucher können sich in Schnupperkursen und Minispielen in der deutschen Sprache versuchen oder sich über das Leben, Arbeiten oder Studieren in Deutschland beraten lassen. Alles in allem ist es ein unterhaltsamer Tag mit vielen Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen, neue Freunde zu finden und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Deutschschweizer Hochschulmesse (GSHEF)
Seit 2012 veranstaltet Wisma Jerman diese jährliche Studienmesse, die jedes Jahr das Interesse vieler junger Menschen weckt, die mehr über die Möglichkeiten eines Studiums in Deutschland erfahren möchten. Seit 2015 sind auch einige Schweizer Bildungseinrichtungen als Teilnehmer dabei. Seitdem trägt die Veranstaltung den Namen German-Swiss Higher Education Fair (GSHEF). Die GSHEF bietet umfassende Informationen für alle, die ein Studium in Deutschland oder der Schweiz planen, indem sie bildungsbezogene Institutionen und Organisationen aus beiden Ländern an einem Ort zusammenbringt. Die Besucher der GSHEF können sich über die Voraussetzungen für die Einreise in die Europäische Union, die Suche nach den richtigen Hochschulen und Stipendien bis hin zu Informationen über das tägliche Leben und mögliche Herausforderungen in der neuen Umgebung in Deutschland oder der Schweiz informieren.
Deutsches Kino
German Cinema ist ein jährliches Programm des Goethe-Instituts, das seit 2012 von Wisma Jerman in Surabaya ausgerichtet wird. Dieses Filmfestival bringt die neuesten deutschen Filmproduktionen in ausgewählten Städten Indonesiens auf die große Leinwand. Das Festival lockt regelmäßig zahlreiche Besucher in die hochmodernen Kinosäle und zeigt die Qualität und Vielfalt des deutschen Films. Alle Vorführungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich!
Wissenschaftsfilmfestival (SFF)
Das Science Film Festival (SFF) findet in Südostasien, Südasien, Afrika südlich der Sahara und im Nahen Osten statt. Seit mehr als einem Jahrzehnt weckt dieses Programm des Goethe-Instituts erfolgreich das Interesse indonesischer Schüler und Studenten an der Wissenschaft, indem es wissenschaftliche Themen mit leicht verständlichen Erklärungen, visuellen Darstellungen und Experimenten präsentiert. Es wird indonesienweit in Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl von Partnern und Unterstützern durchgeführt. So erreicht SFF Tausende von jungen Menschen in Städten auf dem gesamten indonesischen Archipel. In Surabaya organisiert und führt Wisma Jerman das Festival als Hauptpartner des Goethe-Instituts durch. Das SFF wird in der Raumhalle von Wisma Jerman und an ausgewählten privaten und öffentlichen Schulen, Universitäten oder anderen Veranstaltungsorten durchgeführt. Wenn Sie daran interessiert sind, dass das Wissenschaftsfilmfestival auch Ihre Schule oder Ihren Veranstaltungsort in Surabaya besucht, können Sie uns per E-Mail an rebeca@wisma-jerman.or.id kontaktieren .
Film im Fokus
Dieses Format begann damit, dass viele verschiedene externe Parteien an Wisma Jerman herantraten, um eine Zusammenarbeit zu erreichen. Da alle diese verschiedenen Parteien in irgendeiner Weise mit dem Medium Film zu tun haben, wurde die Idee geboren, sie alle in einer Veranstaltung zusammenzubringen, die verschiedene Aspekte des Mediums Film abdeckt. Bei der ersten Ausgabe von Film im Fokus im vergangenen Jahr gab es eine Woche lang mehrere Vorführungen und Diskussionen sowie ein Filmmusikkonzert und einen Filmworkshop. Neben einem umfassenden Blick auf das Medium Film steht bei diesem Format auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus dem In- und Ausland im Vordergrund. Alle Aktivitäten im Rahmen von Film im Fokus sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Halle
Neben der Initiierung und Organisation von Kulturprogrammen bieten wir auch Dritten die Möglichkeit, das Auditorium Halle von Wisma Jerman für ihre eigenen Veranstaltungen zu nutzen. Der Saal Halle ist mit einer Bühne, einer Tonanlage, einem LCD-Projektor, einem interaktiven Display und Sitzplätzen für bis zu 80 Personen ausgestattet. Etwas ganz Besonderes ist der originale Steinway & Sons Flügel, der den Saal Halle zum idealen Veranstaltungsort für klassische Konzerte und Klavierabende macht. Wenn Sie Interesse haben und mehr über die Voraussetzungen für die Nutzung des Saals Halle erfahren möchten, können Sie uns per E-Mail an ipung@wisma-jerman.or.id kontaktieren .