Über den Test
Der TestAS ist ein zentraler standardisierter schulischer Eignungstest, der die für ein Hochschulstudium besonders wichtigen intellektuellen Fähigkeiten misst und sich an Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern richtet, die ein grundständiges Studium an deutschen Hochschulen planen.
Der TestAS wurde mit Unterstützung des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) von ITB Consulting, Bonn, und dem TestDaF-Institut, Bochum, entwickelt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Vorteile des TestAS:
-
Universität|
Die Universität kann die Bewerber auswählen, die die Anforderungen für ein Fach am besten erfüllen -
Anforderungen|
Die Prüfungsteilnehmer lernen die typischen Anforderungen des Fachs kennen, das sie studieren möchten. -
Chancen|
Mit dem TestAS-Ergebnis können Studienbewerber ihre Chancen auf einen erfolgreichen Studienabschluss an einer deutschen Hochschule realistisch einschätzen.
Veranstaltungsort der Klasse
Jalan Taman Ade Irma Suryani Nasution 15, Surabaya