Geschichte von Wisma Jerman

Die Anfänge von Wisma Jerman gehen auf den renommierten Gamelan-Musikexperten Dr. Rudolf Gramich und andere Lehrer zurück, die Anfang der 1960er Jahre begannen, in Surabaya Deutschkurse anzubieten. Der große Erfolg dieser Kurse erregte die Aufmerksamkeit des Goethe-Instituts, das 1964 ein Büro in Surabaya eröffnete. Aufgrund politischer Turbulenzen wurde die Leitung zurück nach Deutschland geholt, aber das Institut blieb bestehen. Bald darauf erfreuten sich die Sprachkurse des Goethe-Instituts großer Beliebtheit - so sehr, dass 1966 rund tausend Menschen versuchten, die Einrichtung zu betreten, um sich für einen Sprachkurs einzuschreiben. Die Situation beruhigte sich erst, als die Polizei kam und das Gelände räumte.

Im Anschluss an die großen Erfolg zog das Goethe Institut Surabaya in einen neuen Campus in Taman AIS Nasution 15, dem Gebäude, in dem wir uns seither befinden. Das Gelände wurde von der Deutschen Botschaft in Jakarta zur Verfügung gestellt, um als neues Sprach- und Kulturzentrum in Surabaya zu dienen.

Diese blühenden Zeiten dauerten bis 1996, als nach erheblichen Haushaltskürzungen durch die deutsche Regierung das Goethe-Institut trotz seines Erfolges die Einrichtung schließen musste. Freunde und ehemalige Mitarbeiter gründeten bald darauf die Goethe-Stiftung-Surabaya, um das Erreichte weiterzuführen. Sie begannen eine Kooperation mit dem Goethe-Institut, um ein Goethe-Zentrum in Surabaya zu gründen. Dort wurden Sprachkurse und Zertifikate für Prüfungen angeboten, während der breitere kulturelle Austausch nicht mehr angeboten werden konnte.

Doch das Goethe-Zentrum konnte nicht mehr an den Erfolg seiner Vorgängerin anknüpfen. Die Nachfrage nach Sprachkursen brach ein und auch neue Mitarbeiter waren schwer zu finden. Deshalb entschied sich der Vorstand 2010 für einen Neuanfang.

In Abstimmung mit der Deutsch-Indonesischen Industrie- und Handelskammer Handelskammer (EKONID), dem Goethe Institut und der Deutschen Botschaft wurde eine neue Organisation gegründet: Wisma Jerman, das Deutsche Haus. Unter der Trägerschaft der mitbegründeten Stiftung "Yayasan Mitra Indonesia-Jerman" blühte das neue Zentrum schnell auf. Das weltweit einzigartige Modell von Wisma Jerman vereint Kultur, Wirtschaft und Bildung in einer Einrichtung und etablierte sich sehr schnell. Die Nachfrage nach Sprachkursen stieg in den letzten Jahren wieder an und die Klassenräume füllten sich wieder mit Schülern, die die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen wollten. Als Vertretung deutscher Interessen in Ostjava organisiert Wisma Jerman auch Wirtschaftsdelegationen, unterstützt deutsche Unternehmen und schafft ein Netzwerk, um die deutsch-indonesischen Beziehungen weiter auszubauen und zu stärken. Inzwischen hat sich Wisma Jerman auch als wichtiger Teil der Kulturlandschaft Surabayas etabliert und organisiert Veranstaltungen und Ausstellungen für die Öffentlichkeit.

Phone: +62315343735
Fax: +62315319507
Jawa Timur 60271, Indonesia
Jalan Taman AIS Nasution No. 15