Ausbildung
Berufsausbildungen mit einer Dauer von 2 bis 3,5 Jahren. Während dieser Zeit müssen die Auszubildenden (Azubi) 8-12 Stunden pro Woche am theoretischen Unterricht in einer Berufsschule und 3-4 Tage pro Woche am praktischen Unterricht in einem Unternehmen teilnehmen und erhalten eine Vergütung nach den deutschen Vorschriften. Alternativ ist auch eine mehrwöchige Ausbildung im Betrieb und eine mehrwöchige Ausbildung in einer Berufsschule möglich. Die Ausbildung kann in vielen Betrieben und in fast allen Bereichen durchgeführt werden.
Link zum Programm
Anerkennung von Sekundarschul- und Hochschulabschlüssen
Ausbildung
Bundesagentur für Arbeit
Das Beratungsportal für dein Leben in Deutschland
BFD / FSJ
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein von der deutschen Regierung ins Leben gerufenes Programm für Menschen, die Berufserfahrung sammeln und Kompetenzen im sozialen und interkulturellen Bereich erwerben möchten.
Jugendsozialarbeit durch Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ / www.pro-fsj.de) im sozialen Bereich, insbesondere Sozialarbeit mit alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen, mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ / www.foej.de) im Umweltschutz, in den Bereichen Land-, Forst- und Wasserwirtschaft & Tierschutz, Tierhaltung und Landschaftspflege, Umweltbildung, Umweltinformation und -kommunikation.
Die Altersgrenze liegt bei 27 Jahren. Das Arbeitsamt oder der Bundesfreiwiligendienst (BFD) bietet die oben genannten Programme ohne Altersbeschränkung an. Diese Sozialprogramme werden von den Organisationen in Deutschland auf eine Dauer von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, in der Regel aber nur auf ein Jahr verteilt. Der Wunsch der Freiwilligen, dem Gemeinwohl zu dienen und sich kompetente Fähigkeiten im sozialen und interkulturellen Bereich anzueignen, ist das Hauptziel der Teilnahme an diesem sozialen Programm.
Link zum Programm
Au-pair
Das Leben als Au-pair bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und fremde Kulturen im Ausland kennen zu lernen. Die Au-pairs leben in der Gastfamilie; die Beziehung zwischen dem Au-pair und der Gastfamilie ist für beide Seiten von Vorteil. Au-pairs helfen bei der Kinderbetreuung und bei der täglichen Arbeit im Haushalt der Gastfamilie. Im Gegenzug stellt die Gastfamilie eine Unterkunft, Dinge des täglichen Bedarfs und eine Krankenversicherung zur Verfügung, zahlt ein Taschengeld und bietet die Möglichkeit, Deutschkurse zu besuchen. Bei der Einreise nach Deutschland müssen Au-pairs mindestens 18 und dürfen höchstens 26 Jahre alt sein.
Link zum Programm
Konsultation in der Bibliothek
Do you have questions about Ausbildung, BFD/FSJ or Au-Pair? The opening hours of our library and Infopoint are Montag – Donnerstag 12.00 – 20.00 & Freitag 11.00 – 20.00. Please schedule a meeting here
We also offer online consultation taking place on Dienstag and Donnerstag 13.00 – 15.00. Please schedule a meeting here
Kontakt
infopoint@wisma-jerman.or.id
Tel. & WA +62812 3552 3904