News & Events
Mai 2020 Ausgabe von Hallo, Halle! - Sprich dich durch deine Kampagne aus!
- Juni 23, 2020
- Posted by: admin
- Category: News

Mai 2020 Ausgabe von Hallo, Halle! - Sprich dich durch deine Kampagne aus!
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie eine soziale Kampagne starten können, sei es auf eigene Initiative oder im Namen einer Gemeinschaft, in der Sie sich engagieren? Für die Mai-Ausgabe von Hallo, Halle! hat Wisma Jerman Vania Santoso als Referentin eingeladen. Vania ist in ganz Indonesien für ihren Umweltaktivismus bekannt.
Schon in sehr jungen Jahren begann Vania Santoso, sich für Umweltfragen in ihrer Umgebung zu interessieren. Von ihr selbst initiierte soziale Projekte haben sie bereits in verschiedene Teile der Welt gebracht. Eines ihrer erfolgreich umgesetzten sozialen Projekte ist das Modelabel HeySTARTIC. Angefangen mit Taschen aus gebrauchten Zementsäcken, hat Vania eine starke soziale Kampagne ins Leben gerufen, um die Gesellschaft auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen.
Die Kampagne war jedoch nicht von Anfang an erfolgreich. Vania musste mehrere Herausforderungen meistern, bevor sie die Früchte ihrer Bemühungen und ihres Engagements sehen konnte. Bei Hallo, Halle erklärte sie, wie sie Design Thinking-Techniken einsetzte, damit ihre soziale Kampagne ein Erfolg wurde. Ihr zufolge ist Design Thinking eine Methode zur praktischen und kreativen Problemlösung, die aus einem fünfstufigen Prozess besteht, d. h. Empathie, Definition, Ideenfindung, Prototyp und Test.
Bei der Anwendung von Design Thinking muss man sich auf die Zielgruppe einstellen, um deren Bedürfnisse vollständig zu verstehen. Wie Vania bei Hallo, Halle! erläuterte, gibt es eine Vielzahl von Recyclingprodukten, die das Potenzial haben, das Interesse von Käufern zu wecken, aber aufgrund der Wahrnehmung von Produkten aus recycelten Materialien entscheiden sie sich dann gegen den Kauf und die Verwendung dieser Art von Produkten. Um Misserfolge zu vermeiden, führte Vania umfassende Marktumfragen unter ihren Zielkunden durch, die sie zu dem Schluss brachten, dass es eine hohe Nachfrage nach Qualitätslederprodukten gibt.
Anstatt jedoch herkömmliche Ledermaterialien aus Tierhaut zu verwenden, entwickelten Vania und ihre Schwester ein lederähnliches Material aus gebrauchten Zementsäcken. Um mit ihren innovativen Produkten erfolgreich auf dem Markt Fuß zu fassen, war ein weiterer Schritt notwendig. Vania erklärte, dass sie, um potenzielle Kunden für sich zu gewinnen, "mit ihnen in ihrer Sprache sprechen" müsse, d. h. soziale und Marketingkampagnen durchführen, die von der Zielgruppe verstanden werden. Mit ihren Produkten und den begleitenden Kampagnen ist es ihr schließlich gelungen, die Nutzer ihrer Produkte über die Bedeutung des Umweltschutzes aufzuklären.